Home / Krankheiten / Was ist das Aerotoxische Syndrom?

Was ist das Aerotoxische Syndrom?

  • Artikel
  • 2023-12-30

Unter dem Begriff „Aerotoxisches Syndrom“ versteht man gesundheitliche Probleme, die durch den Kontakt mit verschmutzter Luft in Flugzeugkabinen verursacht werden können. Das Syndrom wurde erstmals in den 1990er Jahren identifiziert und hat seitdem sowohl in der wissenschaftlichen Gemeinschaft als auch in der Luftfahrtindustrie große Aufmerksamkeit erregt.

Ursache und Exposition

Es wird angenommen, dass die Hauptursache des Aerotoxischen Syndroms die Belastung durch Luft ist, die mit Chemikalien wie Organophosphaten verunreinigt ist, die aus Motorölen und Hydraulikflüssigkeiten freigesetzt werden können. Diese Luft wird über das „Bleed Air“-System, das Luft von den Triebwerken in die Kabine leitet, in die Kabine eingeleitet. Dieses System kann möglicherweise zu kleinen Lecks kontaminierter Luft führen.

Symptome

Die Symptome des Aerotoxischen Syndroms sind vielfältig und können von leichten Beschwerden wie Kopfschmerzen, Müdigkeit und Schwindel bis hin zu schwerwiegenderen neurologischen und Atemwegsproblemen reichen. In einigen Fällen wird über Langzeiteffekte wie Gedächtnisverlust und chronische Müdigkeit berichtet.

Wissenschaftliche Forschung und Debatte Es gibt immer noch viele Debatten über das Aerotoxische Syndrom, wobei einige Wissenschaftler und Luftfahrtbehörden seine Schwere und sogar seine Existenz in Frage stellen. Mehrere Studien haben jedoch gezeigt, dass die Kabinenluft Schadstoffe enthalten kann, und es gab Fälle, in denen Piloten und Kabinenpersonal nach einer vermuteten Exposition Symptome entwickelten.

Maßnahmen und Empfehlungen

Einige Fluggesellschaften und Hersteller haben Maßnahmen ergriffen, um das Risiko zu verringern, beispielsweise die Verbesserung der Luftfiltersysteme und die Entwicklung alternativer Luftzirkulationssysteme, die nicht auf Zapfluft angewiesen sind. Dennoch fordern Branchen- und Gesundheitsexperten weitere Forschung und zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen.

Die Diskussion über das Aerotoxische Syndrom unterstreicht die Bedeutung einer kontinuierlichen Überwachung und Erforschung der Luftqualität in Flugzeugkabinen, sowohl für die Gesundheit des Flugpersonals als auch der Passagiere.


War dieser Artikel hilfreich? 


Haben Sie nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben? Suchen Sie weiter in der