Home / Krankheiten / Was ist eine Atheromzyste?

Was ist eine Atheromzyste?

  • Artikel
  • 2023-09-26

Eine Atheromzyste, auch Talgzyste oder Epidermoidzyste genannt, ist eine häufige gutartige Hautanomalie, die von den Haarfollikeln und Talgdrüsen der Haut ausgeht. Diese Zysten enthalten normalerweise einen dicken, weißen oder gelblichen Ausfluss und treten häufig auf der Kopfhaut, im Gesicht, am Hals, am Rücken und an den Genitalien auf. Hier besprechen wir die Symptome und Behandlungen von Atheromzysten.

Symptome atheromatöser Zysten:

  • Sichtbare Zyste: Das auffälligste Symptom einer Atheromzyste ist eine kleine, runde, klumpenartige Schwellung unter der Haut. Die Zyste kann unterschiedlich groß sein und sich fest oder leicht beweglich anfühlen.

  • Verdickte Haut: Der Bereich um die Zyste kann eine verdickte Haut aufweisen und manchmal kann sich eine sichtbare Narbe bilden, wenn die Zyste zuvor infiziert oder gequetscht wurde.

  • Schmerzen und Entzündungen: Atheromatöse Zysten sind im Allgemeinen nicht schmerzhaft, es sei denn, sie werden infiziert. Eine infizierte Zyste kann rot, schmerzhaft und geschwollen werden.

Behandlung atheromatöser Zysten:

Die Behandlung von Atheromzysten ist in der Regel nicht dringend, kann aber aus ästhetischen Gründen, wegen Schmerzen oder bei wiederholten Infektionen in Betracht gezogen werden. Hier sind einige Behandlungsmöglichkeiten:

  • Chirurgische Entfernung: Der effektivste Weg, eine Atheromzyste zu entfernen, ist ein kleiner chirurgischer Eingriff. Dies wird in der Regel unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Der Arzt macht einen kleinen Schnitt, entfernt die Zyste und verschließt die Wunde mit Nähten. Dieses Verfahren verhindert ein Wiederauftreten der Zyste.

  • Kortikosteroid-Injektion: In einigen Fällen kann ein Arzt Kortikosteroide direkt in die Zyste injizieren, um die Entzündung zu lindern und die Zyste zu verkleinern. Dies kann jedoch weniger effektiv sein als eine chirurgische Entfernung.

  • Drainage der Zyste: Bei infizierten Zysten kann der Arzt entscheiden, die Zyste zu punktieren und den Inhalt abzulassen. Dadurch werden die Symptome einer Infektion gelindert, ein erneutes Auftreten kann jedoch nicht verhindert werden.

Es ist wichtig, nicht selbst zu versuchen, eine Atheromzyste auszudrücken, da dies zu Infektionen und Komplikationen führen kann. Wenn Sie vermuten, dass Sie eine Atheromzyste haben oder Infektionssymptome wie Rötung, Schmerzen oder Eiterausfluss verspüren, konsultieren Sie für die richtige Diagnose und Behandlung einen Dermatologen oder Hausarzt. In den meisten Fällen können Atheromzysten erfolgreich entfernt werden und verursachen keine ernsthaften gesundheitlichen Probleme.

flex-1 items-stretch md:flex-col">


War dieser Artikel hilfreich? 


Haben Sie nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben? Suchen Sie weiter in der